Der Markt Bad Steben gehört zum Landkreis Hof im Bezirk Oberfranken des Freistaates Bayern. Unser Ort liegt in rund 600 Metern Höhe direkt an der bayerisch-thüringischen Landesgrenze in landschaftlich außerordentlich schöner Lage im Naturpark Frankenwald.
Bad Steben hat ca. 3600 Einwohner und jährlich etwa 350.000 Übernachtungen.




Diesseits des Meeres finde ich nie wieder so einen Ort…

Neben Tegel, Berlin und Paris verbrachte Humboldt in Steben, rein rechnerisch gesehen, die längste Zeit, die er sich kontinuierlich an einem Ort aufgehalten hat.
Im Juni 1792 kam Humboldt in Steben an, wissenschaftlich noch weitgehend unbekannt und gesundheitlich angeschlagen. Bei seinem Weggang von Steben war er einer der meistgefragtesten Wissenschaftler seiner Zeit und in einem körperlich so robusten Zustand, der ihm erlaubte, seiner späteren Südamerikareise gewachsen zu sein.
Ob Bad Steben je wieder ein solches Universalgenie beheimatet, ist ungewiss. Eines ist jedoch sicher: Damals und Heute ist Bad Steben ein Ort, der es ermöglicht, Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
In Bad Steben gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Neben einer 1000jährigen Bergbaugeschichte gibt es auch eine einzigartige Bädergeschichte als eines der ältesten Kurbäder Deutschlands. Die bauliche Entwicklung legt Zeugnis dieser Epoche ab und macht Bad Steben zu einem Kleinod im Frankenwald. Zum Service der Ferienwohnungen Heger gehört es selbstverständlich, Ihnen auf Wunsch, die Sehenswürdigkeiten näher zu bringen.



Katholische Pfarrkirche „Maria Königin des Friedens“
Grundsteinlegung für die neue Kirche war am 16. Juli 1961. Der Bau der Kirche bot unterwartete Schwierigkeiten, da der feste Boden unter dem Neubau stark abfiel. Allerdings bot sich durch die Hanglage eine Möglichkeit, einen großen Raum unter der Kirche zu Nutzen. Auf Bitten von Pfarrer Jahnke wurde der Ausbau des Raumes, der späteren Unterkirche, genehmigt. Dieser Raum wurde zunächst fertiggestellt und diente bis zur endgültigen Fertigstellung als Kirche. Heute ist es ein Gemeinderaum.
– Alfred Heller, Maler und Grafiker aus Bamberg, bekam den Auftrag, die künstlerischen Arbeiten zu übernehmen. Am 16. Juni 1963 schließlich konnte die fertige Kirche durch Herrn Erzbischof Dr. Josef Schneider auf den Titel „Maria, Königin des Friedens“ feierlich eingeweiht werden. Heute ist die kath. Kirche ein lebendiger Ort des Friedens, nach außen hin in der Form einer Arche, innen dominierend das Symbol der Friedenstaube.
Eine Besonderheit ist die Darstellung der 15 Kreuzwegstationen, das bei der Innenrenovierung 1995 errichtete Altar-Mosaik, die Buntglasfenster und die große Rosette am Eingang der Kirche.
Die Maria neben dem Altar stammt noch aus der alten Badkapelle.
Grafik Museum Stiftung Schreiner in Bad Steben
Spielbank Bad Steben
Ein besonderes Higlight in Bad Steben ist das neue Casino. In der stilvollen Atmosphäre des architektonisch beeindruckenden Neubaues bietet die Spielbank Bad Steben jede Spielart des Glücks an. Ob Sie selbst Ihr Glück versuchen wollen, oder ob Sie nur als Besucher einmal das Flair einer Bayerischen Spielbank genießen wollen, einen Besuch ist die Spielbank in jedem Fall wert.